Impressum:

Gabriele Weis
Wäldemleweg 2
79872 Bernau im Schwarzwald
016097614809
07675-3599877

| Das hier aktuell vorliegende Politikseiten-Paket 
		entsteht seit Februar 2018 als rein persönlich auf den Weg gebrachtes, 
		weiterentwickeltes und auch im Kommentarbereich persönlich moderiertes 
		Angebot. Es basiert nicht zuletzt auf seit den 90er Jahren verschiedentlich erarbeiteten Eigentexten u.a. insbesondere zu friedens- & bildungspolitischen Fragen und Zielsetzungen... Es wünscht sich Interessenten und Mitstreiter mit Vernetzungs- & Einflussnahme-Intentionen... Dieses Paket konzentriert sich auf System-Umbau-Ideen, die es entwickelt und propagiert. Kommerzialität welchen Zuschnitts auch immer kommt hier in keiner Weise zum Zuge. Ich agiere einfach als engagierte, mittlerweile im Südschwarzwald auf dem Land beheimatete Bürgerin und Lehrerin im Rentenstand. Via selbst zusammengestellter Logo-Links bewerbe ich gemeinnützige Aktivitäten und Unternehmen mit Gemeinwohlbilanz, auf die ich stoße, absolut kostenfrei & aus eigenem Impetus. Haftungsausschluss für extern verschaltete Link-Inhalte & fremde Kommentare. . Schwarmfinanzierungs-WERBUNG 
		  
		 soziales Wissens-&Aktionsnetzwerk im Entstehen  | 
	
Jahrgang 1951, 
Heidelberg  
 
Studium Germanistik, Geschichte in Heidelberg & Münster 
Referendariat am Studienseminar Heilbronn 
ab 1979/80  Lehrerin an einem privaten neusprachlichen Heidelberger 
Gymnasium 
dort ab 2006/07 beurlaubt für Aktivitäten im Alternativschul-Gründungsbereich - 
kulturpolitisch in BW leider unerwünscht 
 
seit Ende der 90er Jahre Zusammenstellung einer 
ausgedehnten 
Infopage 
(Geschichte, Politik, Philosophie, Literatur, Methodik) als zusätzliche 
E-Learning-Quelle  
 
seit 2003 Erarbeitung eines 
selbstorganisatorischen schulmodells
Realisierung ebenfalls kulturpolitisch in BW  unerwünscht... 
Realisierunsversuch gescheitert...
 
seit 2008 
  
> Aufgabe des Lehrberufes zugunsten diverser 
privater, 
familiärer und ehrenamtlicher Engagements
Okt. 2017 wieder aufgenommen mit intensivierten Überlegungen zu BGE- Möglichkeiten >>>
>>> weiterer Ausbau ...