Eine Besonderheit sind die bedruckten Naturpapiere, in denen keimfähiges Saatgut eingearbeitet ist.
Sie pflanzen das Papier ein und aus der Karte mit eingearbeiteter Blumenmischung wächst beispielsweise ein Strauß bunter Blumen.
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
info@nachhaltigkeitsregion-marburg-biedenkopf.de | ||
MODELLE für FAIRES WIRTSCHAFTEN | ||
HOLZBAU |
||
https://www.thoma.at/holzhaus/
youtube #/ , youtube ## , youtube */ , youtube **/ | youtube ***/ |
youtube 1/
|
youtube 2/
Vortrag bei wertevollleben |
youtube 3/
Vortrag Sprache der Bäume |
Das Holzhaus von ThomaDer Weltrekord bei Wärmedämmung, sechsfacher Brandschutz, höchste Erdbebensicherheit und der Bau von energieautarken Häusern machen Holz zum Hightech-Baustoff der Zukunft. Aufbauend auf überliefertem Holzwissen entwickelte die Firma Thoma das einzigartige, massive Holzhaus-Bausystem Holz100. Fünf Standorte - eine Philosophie. Vom ersten
Forschungszentrum für Naturholzverarbeitung über Die Firma Thoma hat die gesamte Rohstoffkette Ihrer Produkte in der eigenen Hand und kann eine umweltschonende Produktion garantieren.
Der Österreicher Erwin Thoma ist gelernter Forst- und Betriebswirt und heute Unternehmer, der Mondholz und Holzhäuser vertreibt. Mit seiner Firma Thoma Holz hat er den Massivholzbau mit revolutioniert, gesundes und recyclingfähiges Bauen steht für ihn an erster Stelle.
|
|
TEXTILIEN |
||
|
Kaufe die nachhaltigsten Jeans und
recycle sie nachdem du sie getragen hast. |
|
http://bridgeandtunnel.de/de/bridgetunnel-denim-design-aus-hamburg/ |
Bridge&Tunnel bringt professionelles Design und gesellschaftlich benachteiligte Menschen zusammen. Unser Denim Label aus Hamburg fertigt lokal und fair: mit Frauen und Männern, die lange Zeit keinen Job finden konnten, aber tolle handwerkliche Fertigkeiten haben sowie mit Geflüchteten, die erst vor kurzer Zeit nach Deutschland gekommen sind. Für unser Design verwenden wir post- und preconsumer waste. Deshalb ist jedes Produkt ein Unikat. So verhelfen wir wertvollen Materialressourcen zu einem neuen Leben in style und hoffnungsvollen Talenten aus aller Welt zu einem erfüllenden Job mit Anerkennung. Kollektion #1: Denim Love umfasst Fashion, Accessoires und Interior Design Produkte. We design society! |
|
Wie für DICH gemacht.Unsere Modelle sitzen perfekt und bieten ein bequemes Tragegefühl in allen Lebenslagen. Sie sind unter nachhaltigen Bedingungen hergestellt. Gut für dich und deine Umwelt. Robuster Denim oder doch etwas leichter und mit Elasthan? Wähle selbst, was dir gefällt und was deiner Überzeugung entspricht. Bio & fair. Denn das muss Standard werden. Wir versprechen dir beste Qualität. Bist du bereit für ein neues Abenteuer mit der fairjeans? Finde dein Lieblingsmodell gleich hier im shop.
|
||
|
Dein Neverending Kleiderschrank versorgt dich mit immer neuen Outfits zum Monatsbeitrag. Unsere Stylisten kuratieren dein Paket nach deinen Lieblingsstyles. Das Kleiderei Sortiment setzt sich zusammen aus exklusiven Kooperationen mit (Jung-)Designern, ausgewählten Vintage-Teilen und Ex-Lieblingsstücken von euch. So bewahren wir was bereits produziert ist, schonen Ressourcen und bieten euch damit den nachhaltigsten Kleider-Konsum. Slow and sexy! Lust auf was Neues? Nach einem Monat kannst du deine Kleiderei-Teile zusammenpacken, uns zurückschicken und wir schicken dir automatisch ein neues Paket zu. Du darfst das Paket auch gerne länger als einen Monat behalten. Ein Retoure-Schein liegt jedem Paket bei.
|
|
|
bleed clothingBei der Herstellung von Mode muss fast immer
die Natur bluten. Das Streetwear und Boardsport Label hält die
negativen Auswirkungen auf die Natur möglichst gering und punktet
auch in Sachen Style und Funktion.
|
|
https://www.pinkgreenblog.de/2014/01/21/upcycling-fur-die-masse-interview-mit-reet-aus/ |
Aus alt mach neu. Oder anders gesagt: Aus alt mach besser. Ein Autositzgurt wird zur Tasche, Stoffproben werden zu Hemden und Stoffreste zu T-Shirts. Upcycling ist vielseitig und lässt aus vermeintlichem Müll neue, höherwertige Schätze entstehen. Die estnische Modedesignerin Reet Aus gilt als Upcycling-Pionierin. Mit ihrem Label Aus Design wagt sie nun als weltweit erste industrielle Upcyclerin den Schritt in die Massenproduktion. Müll häuft sich in der Textil- und Modeindustrie schließlich zu Genüge an: Von 2 Millionen Tonnen weggeworfener Kleidung landen allein in England jedes Jahr 1,2 Millionen Tonnen auf der Mülldeponie. In Schwellen- oder Entwicklungsländern sind es sogar 98% des Textilmülls. Designer müssten nur wissen, wo sie Stoffreste finden können, meint Reet Aus. Die Wissenschaftlerin hat ein Faible für das Vermengen von Recherche und Praxis. So entwickelte sie für ihre Doktorarbeit „Trash To Trend. Using Upcycling in Fashion Design“ in Zusammenarbeit mit großen estnischen Textilunternehmen eine Datenbank, die die Textilmüllproduktion in Estland kartiert. Damit nicht genug. Auf der von Reet gegründeten Internetplattform Trash To Trend haben Unternehmen u.a. die Möglichkeit, ihre Stoffreste an Designer zu verkaufen. „Viele große Unternehmen weigern sich aber, mit Designern zu kollaborieren, da sie erst einmal öffentlich zugeben müssten, dass sie viel zu viel produzieren. Da verbrennt oder schreddert man lieber Kleidungsstücke“, so die Designerin.
|
|
![]() http://risom.de |
Mit Style die Welt verändern Die Shirts sind aus fair-trade-Baumwolle und kommen aus Fair-Trade-Nähereien und die Baumwolle ist ökologisch und die Produktion wurde als CO2-neutral zertifiziert. Dazu sind Schnitt und Qualität super und langlebig. Klamotten mit Aussage
Weil durch die vielen Produkte die Übersicht langsam schwierig wird,
haben wir ein neues Feature in den Shop eingebaut: den Fair-o-meter.
Man sieht jetzt bei allen Klamotten auf einen Blick, was und wieviel
an ihnen Fair Trade ist.
|
|
SOCIAL-NETWORK |
||
|
Human Connection ist eine unabhängige und gemeinnützige Online-Plattform, die ein soziales Netzwerk, Wissensnetzwerk und Aktionsnetzwerk unter einem Dach vereint.Dazu gehen wir weit über die gewohnten Kommentarspalten hinaus und stellen dienliche Funktionen bereit um sich auszutauschen, zu recherchieren, zu argumentieren und um in Projekten Ideen gemeinsam wahr werden zu lassen.Bei Human Connection treffen sich Ideengeber, Weltveränderer, Freiwillige, Teamplayer, Macher, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Projekte und allen Menschen, die nach Veränderung und Neuem streben. Das gemeinsame Wissen wird in Aktionen und Veranstaltungen verwandelt, die uns allen dienen. Nach fünf Jahren Planung und Programmierung befindet sich das Projekt nun in der Umsetzungsphase und wird von vier Festangestellten und vielen Volontären entwickelt. Um das Netzwerk schnellstmöglich fertigstellen zu können, müssen fleissige Programmierer und Entwickler her! GESAMTKOSTEN (jährlich): 360.000 EUR Wenn wir 3000 Menschen finden, die bereit sind, 10 Euro im Monat zu spenden, ist unsere Grundversorgung gesichert!
|
|
PAPIER |
||
|
Die klassische Papierproduktion ist zwar heutzutage nachhaltig, aber immer noch sehr energieaufwändig. Ein neues Verfahren nutzt Gras als Rohstoff für die Herstellung von Papier und Kartonagen – und spart so bis zu 75% CO2-Emission! GRASPAP® besitzt großes ZukunftspotenzialAls Substitut zu Zellstoff wurde mit GRASPAP® ein neuer Hilfsstoff entwickelt, der großes Potenzial für den industriellen Einsatz in der Papierherstellung besitzt. Die neue Faser kann zwar nicht vollständig den Einsatz von Zellstoffen ersetzen, aber sie bietet bereits viele Einsatzmöglichkeiten. Die Entwickler von GRASPAP® hatten dabei die Zielsetzung, eine besonders nachhaltige Lösung für eine ökologische Papierherstellung zu finden. Ressourcenschonend Ferner sorgt das lokale Versorgungskonzept im Vergleich zu traditionellen Beschaffungswegen für Frischfasern in der Ökobilanz einen um bis zu 50% reduzierten CO2-Ausstoß. Energie- und Wasserverbrauch, Einsatz von Chemikalien Gebrauchstauglichkeit Mehrere wissenschaftliche Institute haben Graspapier untersucht und keine unerwünschten allergenen oder dermatologischen Nebenwirkungen festgestellt. Zudem ist GRASPAP® für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet, wie es weitere Studien bestätigen. Durch die Recyclingfähigkeit von Papier mit GRASPAP® werden wichtige Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Fazit: GRASPAP® ist ein nachhaltiger Ersatzstoff, der den Einsatz von vielen Primär-Ressourcen in der Papierherstellung reduziert. Durch ansteigende Rohstoffkosten ist die Anwendung von GRASPAP® bei Papiersorten, die Zellstoff bzw. eine Kombination aus Zellstoff und Altpapier einsetzen, zudem ökonomisch sinnvoll. So gesehen wird durch GRASPAP® die Papierwelt ein klein wenig grüner.
|
|
PFLEGE |
||
FREIBURG![]() http://www.ich-und-du-pflege.de/ |
![]() http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/buurtzorgmodell.html ![]() http://www.pflege-auf-augenhoehe.de/standorte/ |
|
http://www.impulse-pflegedienst.de (Emsdetten) http://www.sander-pflege.de ... ![]() https://www.gewi-muensterland.de/de/die-gesundheitsregion/projekt-buurtzorg/ |
||
www.care4me.berlin www.die-pflegeblogger.de (Düsseldorf) www.menschen-zu-hause.de(Eltville) (Gießen) www.haus-aja.de/melissa (Frankfurt) www.lh-sst.de (St. Georgen) |
||
SOLIDAR. LAND-WIRTSCHAFT |
||
![]() https://www.solidarische-landwirtschaft.org ![]()
Allgemeine Anfragen, Öffentlichkeitsarbeit und
Fundraising. Stephanie Wild
swild@solidarische-landwirtschaft.org
Schnittloherweg 8 25557 Steenfeld. Telefon: +49 4872 969045 (Di und Do 10- 13 Uhr) E-Mail: info@solidarische-landwirtschaft.org |
Als Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi, auch: Gemeinschaftshof, Landwirtschaftsgemeinschaft, Versorgungsgemeinschaft, insbesondere in der Schweiz regionale Vertragslandwirtschaft) wird eine Form der Vertragslandwirtschaft bezeichnet, bei der eine Gruppe von Verbrauchern auf lokaler Ebene mit einem oder mehreren Partner-Landwirten kooperiert. In Deutschland wird dieses Konzept vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. vertreten. Die Verbraucher geben eine Abnahmegarantie (für wenigstens 6 Monate oder ein Jahr) für die Produktion des Landwirtes und erhalten im Gegenzug Einblick und Einfluss auf die Produktion. In einigen Fällen geben die Verbraucher dem Landwirt auch ein zinsgünstiges Darlehen, um zum Beispiel den Aufbau des Hofes oder die Umstellung auf ökologische Produktion zu ermöglichen. Diese Partnerschaft unterstützt eine lokale Produktion und eine lokale Ernährung. Viele Solidarische Landwirtschaften folgen ökologischen Anbaumethoden. |
|
PLATTFORMEN |
||
![]() https://www.organicstyle.de/ |
Warum eine Öko-Internet-Plattform Organic Style?Natürlich ist diese Frage berechtigt. Gibt es doch schon genügend
Foren und
Portale. Treffpunkte in denen scheinbar alles über Öko, Bio, Organic
beschrieben, angeboten und diskutiert wird. Nichtsdestotrotz stehen wir voll hinter ökologischem Landbau, der Menschen und der Tiere Gesundheit und nicht zuletzt unserer Umwelt zuliebe. Arbeiten wir erst einmal an unserem eigenen Verhalten. Um zu informieren, Möglichkeiten und positive Trends aufzuzeigen, dafür gibt es Organic Style, Ihren interessanten und informativen Treffpunkt. |
|
INVESTMENTS |
||
![]() http://www.mehrwert-sepp.de http://www.mehrwert-sepp.de/wp-content/uploads/sites/5/2016/07/IHK-ZEITUNG_.pdf |
Übernehmen Sie mit Investitionen Verantwortung, indem Sie zukunftsweisende Branchen und fair wirtschaftende Unternehmen unterstützen. Man kann tatsächlich abstimmen, was das eigene Geld unterstützen soll: Die Herstellung von Waffen oder die Unterstützung von Kleinstunternehmern in Schwellenländern |
|
N |
||