|
|||
gw/ Beitrags-Chronologie | |||
Start | |||
Grundlage 3 - die BEREITSCHAFT A L L E R ,
W I R T S C H A F T S -, W E L T - H A N D E L S - , F I N A N Z W I R T S C H A F T S- & E I N K O M M E N S - O R D N U N G SO N E U ZU KONSTRUIEREN, dass sich der Raum für Wahnwitz-Entwicklungen verengt & menschen- wie naturgemäße Lebens- und Produktionsweisen möglich werden
anzuzielende W I R T S C H A F T S - & W E L T - H A N D E L S - O R D N U N G :
* Unsere P a r l a m e n t e brauchen dringend (wieder?!) Ausschüsse für W i r t s c h a f t s - O r d n u n g s p o l i t i k - Aufgabe: Restauration & W E I T E R B A U der GRUNDGESETZ-VORGABE ´S O Z I A L E M A R K T WIRTSCHAFT´ _____________________________________ _____________________________________
* ordnungspolitische GRUNDSÄTZE: _____________________________________
1. umfassende R e s s o u r c e n - S p a r s a m k e i t anregen
den G L O B A L E N H A N D E L N E U O R D N E N !!! _____________________________________
<> neue ÜBERSCHAUBARKEITEN SCHAFFEN:
// n e u e R E G I O N A L I S I E R U N G eines weiterhin globalen, aber auf Ressourcen-, Sozial- & Naturverträglichkeit neu konzentrierten großräumigen Wirtschaftsaustausches !!!
(nur was in Land X so nicht selbst produziert & angeboten werden kann, wird global gehandelt)
auf landeseigene Ressourcen bis hinein in den maritimen Bereich !!
(Rohstoff, High-Tech (Zwischen- wie Endprodukte), Landesspezifik/Folkloristisches, Kunst)
von Angebot & Nachfrage (auf einem nach wie vor durchaus GLOBALISIERTEN WELTMARKT)
/// aber: AUFGABE des WEGWERF-/...- PRINZIPS ! /// ///= RESSOURCENSPARSAMKEIT - NEUE TEIL-REGIONALISIERUNGEN !///
k o n z e n t r i e r t auf bilateral sinnvolle Ergänzungsleistungen
den Rohstoff, Produkt bzw. Dienstleistung A... für Handelspartner X haben
sowie mit paritätisch verfassten, global vernetzten Kooperationsunternehmungen (Privatunternehmen, NGO-Unternehmen; zur Korruptionsvermeidung aber: nicht mit Staatsunternehmen ! nur in 2. Linie ggf. mit Weltkonzernen! )
z.B. Afrika endlich als gleichwertigen Handelspartner behandeln
|
.
/// //
Was im Inland nicht
produziert werden kann,
muss außenwirtschaftlich
eingekauft werden
-
bei möglichst unabhängigen Partnern mit fairer
Arbeitsplatzorganisation
=
keine Beteiligung an globalen Konzern-Bildungen
.
/// //
stattdessen:
außenwirtschaftliche Kooperation
mit
regionalen Unternehmen & Genossenschaften
damit die Fähigkeit
zur Nachfrage-Deckung
Augenhöhe
schafft
zu außenwirtschaftlichen
Handelspartnern
/// //
Wo ggf. extrem hohe Entwicklungskosten
zu stemmen wären:
gilt es, weiter oder enger
überregional/global zu knüpfende
UNTERNEHMENS - K O O P E R A T I O N E N
zu initiieren & zu unterhalten -
- mit kooperativen, gemeinsam finanzierten & gemeinsam zu nutzenden
und lizenzfrei umsetzbaren Entwicklungs-Einrichtungen
.
aber:
keine Weltkonzernbildungen mehr
mit Produktionsstandorten überall auf der Welt
/// //
Konzentration
auf den Hauptzweck allen Wirtschaftens:
Auskommen & Wohlergehen
der gesamten ´Haus-/BEVÖLKERUNGS-´ Gemeinschaft,
-
sprich:
materielle, soziale & ökologische
Problemlösungen
sowie kreative Kultur- & Bildungs-Leistungen liefern
.
-
mit Gemeinwohl-Label:
#
knappster
Rohstoff- & Produktionsmittelverbrauch,
knappster
Energieverbrauch,
#
denkbare gute
Funktionsfähigkeit,
Langlebigkeit,
Reparaturfähigkeit,
Recyclebarkeit,
#
denkbar
geringe Toxizität
im Verlauf der Produktion wie in den Produkten,
#
denkbar
selbst- & mitbestimmte
sowie
entsprechend flexible (!) Arbeitsplatzangebote
&
Impulse für geeignete Weiterbildung,
#
selbstverständlich
gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit
in erforderlicher Qualität -
gleich welchen Umfangs, welcher unbefristeten oder befristiten
Beschaffenheit,
zuzüglich angemessener
Creativitäts-Gratifikationen,
.
#
eine Unternehmensgeist fördernde
ENTLOHNUNGSSTRUKTUR
(in der
Spitze max. bis zum 20fachen des regulärenMindestverdienstes im
Unternehmen),
///
-
eines Tages nurmehr oberhalb
eines bedingungslosen Grundeinkommens
(ggf.
rd 1000 € monatl. von Geburt bis Tod)
für alle aus dem Steueraufkommen
-
was auch derzeitige Nebenkostenbelastungen
(für
Rente, KV, PfV, Arbeitslosigkeit)
aus dem unmittelbar zu verwaltenden
Leistungsdebit
von Betrieben wie Einzelselbständigen
herausnähme,
_____________________________________
2.a N E U E E I N K O M M E N S - O R D N U N G !
_____________________________________
.
... weiter: PDF ab S. 11
_____________________________________
2. N E U E B E T R I E B S - O R D N U N G E N !
_____________________________________
#
WERBUNG,
MARKETING
weg von der Straße und von Wurfsendungen
!!!
.
-
stattdessen:
absolut
gemeinnützige
GENOSSENSCHAFTEN
für
örtliche, regionale wie überregionale
P R O D U K T - I N F O R M A T I O N S - P L A
T T F O R M E N im Internet !!!
.
//
HIER sollte künftig das
gemeinwohl-orientierte Aktionsfeld der WERBEBRANCHE
liegen !!
/// // KEINERLEI
OUTSORCING
an firmeneigene
Auslandsfilialen
--- stattdessen:
fairer Handel
... nicht zuletzt in steuerlicher Hinsicht !
:
# AUFBAU
eines händlerseits genossenschaftlich
gemeinwohl-orientierten
überregionalen
GEFLECHTS
von ONLINE-HANDELSPLATTFORMEN (IT-Bereich)
für Gross- wie Einzelhändler mit Gemeinwohl-Label
- als deren Genossenschaft,
.
um ihre
Ladengeschäftsbrereiche zeitgemäß
zu
ERGÄNZEN !
.
UND
um
einen konkurrenzfähig
zur Profit-Wirtschaft
breitest aufgestellten Online-Marktplatz
für Produkte mit Gemeinwohllabel
verfügbar zu machen!
// ANGESCHLOSSEN
auch eine PLATTFORM
FÜR private wie professionelle RECYCLER als Abfall-Ankäufer wie Verarbeitungs-Wertstoff-Anbieter
// ANGESCHLOSSEN
ebenso eine PLATTFORM
FÜR private wie professionelle REPARATUR-ANBIETER
// ANGESCHLOSSEN
eine PLATTFORM
FÜR private wie professionelle SECOND-HAND-ANBIETER gemeinwohlgelabelter Produkte
.
# sowie logistisch bestvernetzter VERSAND-MANAGEMENT-UNTERNEHMUNGEN
4
-
innerhalb dessen
ein gestaffelt
überregionales Logistik-System
genossenschaftlich so
auf den Weg gebracht wird
dass hier energetisch zukunftsweisende
LIEFERWEGE UND -FORMEN entwickelt
und für alle Anbieter & Nachfrager verpflichtend,
aber auch umstandslos
verfügbar gemacht werden
.
entsprechend der ENTFERNUNG zum ANLIEFERORT
zwingend km-bezogen anfallen
(etwa 5-10 ct pro km
?!) |
- insgesamt gilt es bei alldem: KAPITAL-RENDITE bewusst im Minimalbereich halten |
-
Wachstum ausschließlich nachfrage-bedingt
&
ausdrücklich
jenseits allen Dumpings
und
jenseits aggressiver Fusionstendenzen
!
_____________________________________
3. N E U E B A N K E N - & B Ö R S E N - S Y S T E M E !
_____________________________________
ein umfassend gemeinwohl-orientiertes
regionales wie globales
FINANZ- & BÖRSEN - SYSTEM
nicht verordnet, sondern a l s Region für Region
sich gründende BÜRGER - G E N O S S E N S C H A F T E N
.
für Menschen hierzulande und anderswo,
die täglich Stück für Stück die Grundlagen
für ein möglichst nachhaltiges Wirtschaften schaffen wollen !
optimale Transparenz und
bürgerschaftliche Geschäftsmodell-Beeinflussung
// GEMEINWOHL-BANKEN operieren in der Regel
ausschließlich reduziert auf ihr ursprüngliches Kerngeschäft:
Sparen,
Kredite,
Zahlungsverkehr.
// GEMEINWOHL-BANKEN bieten weltweite ZAHLUNGSVERKEHRS-LEISTUNGEN
- gg. Kontoführungs- & Kreditkarten-Gebühren (Privatpersonen weniger als Unternehmen je nach Größe)
.
// GEMEINWOHL-BANKEN bieten KEINE EINLAGEN-VERZINSUNG
.
// GEMEINWOHL-BANKEN organisieren ein breit angelegtes
CROWD-FUNDING als Plattform für NACHHALTIGE INVESTITIONEN
.
// GEMEINWOHL-BANKEN gewähren GEMEINWOHLGEPRÜFTE KREDITE
für unternehmerische Nachfrager weltweit
- Zinshöhe abhängig vom Gemeinwohl-Beitrag.
// GEMEINWOHL-BÖRSEN operieren ebenfalls in der Regel
ausschließlich reduziert auf ihr ursprüngliches Kerngeschäft:
.
den Aktien-, Fonds-,
Schuldverschreibungs-
und Währungs-Handel
.
- hauptsächlich regional,
im ausgesprochenen Kooperations-Unternehmens-Bereich auch weltweit...
.
- im Rahmen der in den verschiedensten Ländern geltenden Bestimmungen
für Außenwirtschaftichen Kapitalhandel
- und gemäß den Gemeinwohlgrundsätzen,
für die sie sich genossenschaftlich organisiert entschieden haben
sie operieren
ausdrücklich
nicht
mit Optionsscheinen
und anderen Derivat-Produkten!
.
und: sie operieren
als
Warenbörsen
ausdrücklich nur in regionalem Rahmen !
.
auch:
helfen sie know-how-bezogen kooperativ
beim Aufbau regionaler Warenbörsen in wirtschaftlich schwachen Regionen!
//
GEMEINWOHL-BILDUNGS-BÖRSEN
werden als GENOSSENSCHAFTLICHE GRÜNDUNGEN
- regional wie überregional auf den Weg gebracht
.
.
# sie fördern als entschieden gemeinnützige INFO-PLATTFORMEN
weltweit den Erwerb & Austausch von Kow how,
indem sie die verschiedensten Info-Formate weltweit abrufbar machen
.
# sie INFORMIEREN über weltweit verfügbare Ausbildungsplätze
jeden Niveaus & für alle Wirtschafts-Sektoren
.
# sie platzieren & handeln global Anteile
an Bildungsgenossenschaften,
die mit BILDUNGSGUTSCHEINEN handeln,
auf die STAATEN wie NGOs Anrechte gewähren
// gegen solche Gutscheine können Bildungseinrichtungen aller Art
wo auch immer und in welcher Weise auch immer
nach vorzugebenden Kriterien Bildungsleistungen anbieten
.
sowie solche, auf die gemeinnützige STIFTUNGEN Anrechte gewähren
// gegen diese Gutscheine können Produzenten von
Bildungsmaterialien aller Art ihre Erarbeitungsleistungen erbringen
BILDUNGSPOLITIK - SELBSTORGANISATORISCHE Modelle mit ZUKUNFT ?
________________________________