zum Blog-Beitrag vom 18.1.2019
|
|
|
|
|
|
http://internetz-zeitung.eu/index.php/5030-manifest-die-forderungen-der-gelbwesten-im-wortlaut
|
|
6.12.2018 |
|
|
|
Manifest: Die
Forderungen der Gelbwesten im Wortlaut |
gw/
SPIEGELUNGS-ANMERKUNGEN
betreffs deutsche Verhältnisse |
|
|
Die Forderungen der „Gelbwesten“
gehen nun auch offiziell über die bloße Frage der
Treibstoffpreise hinaus. In einem langen, der Presse und den
Abgeordneten übermittelten Manifest, das in den
französischen Medien breite Beachtung fand, listen sie eine
Reihe von Forderungen auf, die sie erfüllt haben möchten.
Abgeordnete Frankreichs, wir übermitteln
Ihnen die Direktiven des Volkes, damit Sie diese in Gesetze
umsetzen.
Abgeordnete, verschaffen Sie unserer
Stimme Gehör in der Nationalversammlung!
Folgen Sie dem Willen des Volkes! Setzen
Sie diese Direktiven durch:
|
<> was
davon aus meiner Sicht in folgende deutsche Forderungen gespiegelt
werden könnte: |
|
|
|
|
- Null Obdachlosigkeit: DRINGEND.
|
|
- Mehr Progression bei der Einkommenssteuer, das heißt, mehr
Stufen.
|
|
- Förderung der kleinen Geschäfte in den Dörfern und Stadtzentren.
- Einstellung des Baus von großen Einkaufszentren um die
Großstädte herum, die den Einzelhandel abwürgen, und mehr kostenlose
Parkplätze in den Stadtzentren
|
ok - wie?
ok |
- Mindestlohn von 1.300 Euro netto.
|
ok |
- Isolierung von Wohnungen im großen Maßstab, um die Ökologie mit
Einsparungen in den Haushalten voranzubringen
|
erst, wenn ausschließlich mit Bio-Dämmstoffen
!
>>> entsprechende Zulassung und
Förderung von Nutzhanf-Wirtschaft in Anbau und Verarbeitung |
- Steuern: die GROSSEN (McDonald´s, Google, Amazon, Carrefour ...)
sollen GROSS zahlen und die Kleinen (Handwerker, Klein- und
Mittelbetriebe) zahlen KLEIN.
|
ok |
- Ein einheitliches System der Sozialversicherung für alle
(Handwerker und kleine Selbständige eingeschlossen). Abschaffung der
Selbständigen-Sozialversicherung (RSI)
|
alternativ: BGE, PGF
(Gesundheit, Pflege inbegriffen) + Zusatz-SV, die
Erwerbsarbeits-Zusatzverdienste |
- Das Rentensystem muss solidarisch bleiben und demzufolge
vergesellschaftet werden. Keine Rente nach Punkten
|
- Schluss mit der Erhöhung der Treibstoffsteuer
|
~ |
- Keine Rente unter 1.200 Euro.
|
bei Systemumstellung übergangsweise auf 5 Jahre : ja,
ansonsten über Zusatz-SVs abgedeckt
|
- Jeder gewählte Abgeordnete hat das Recht auf den Medianlohn.
Seine Reisekosten werden überwacht und, soweit begründet, erstattet.
Recht auf Restaurant- und Urlaubsgutscheine.
|
ok |
- Die Löhne aller Franzosen sowie die Renten und Leistungen sind
entsprechend der Inflation zu indexieren.
|
? (sagt mir so
nichts) |
- Schutz der französischen Industrie: Verbot von Verlagerungen.
Schutz unserer Industrie bedeutet Schutz unseres Know-hows und
unserer Arbeitsplätze
|
~ ok
</ nur bei entsprechendem FAIRPLAY mit
externen Marktteilnehmern! |
- Schluss mit der Arbeitnehmerentsendung. Es ist nicht normal,
dass jemand, der auf französischem Territorium arbeitet, nicht den
gleichen Lohn und die gleichen Rechte erhält. Jede Person, die
autorisiert ist, auf französischem Territorium zu arbeiten, ist
einem französischen Staatsbürger gleichzustellen und ihr Arbeitgeber
muss für sie die gleichen Abgaben entrichten wie ein französischer
Arbeitgebe
|
ok |
- Zur Sicherung der Beschäftigung: Befristete Arbeitsverträge in
großen Unternehmen stärker begrenzen. Wir wollen mehr unbefristete
Verträge
|
ok |
- Abschaffung der „Steuergutschrift für die Förderung des
Wettbewerbs und der Beschäftigung“, CICE (1). Nutzung dieser Gelder
zur Förderung einer französischen Wasserstoffauto-Industrie
(wirklich ökologisch, anders als Elektroautos)
|
ok, falls in D etwas
Paralleles existiert
/ Förderung einer
bürgerschaftlich organisierten
Wasserstoffauto-Industrie |
- Ende der Austeritätspolitik. Einstellung von Zinszahlungen auf
illegitim eingeschätzte Schulden und Beginn der Schuldentilgung –
ohne auf das Geld der Armen und weniger Armen zurückzugreifen,
sondern durch Aufspüren der 80 Milliarden an Steuerhinterziehungen
|
ok |
- Abstellung der Ursachen für erzwungene Migration
|
ok - / vgl:
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/POLITISCHES/10/eu%20ref/eu%202.html
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/POLITISCHES/10/eu%20ref/eu3.html
|
- Korrekte Behandlung von Asylbewerbern. Wir schulden ihnen
Wohnraum, Sicherheit, Ernährung sowie Bildung für die
Minderjährigen. Zusammenarbeit mit der UNO zur Einrichtung von
Empfangslagern in zahlreichen Ländern der Welt in Erwartung des
Ergebnisses des Asylverfahrens
|
~ ok - zu unscharf |
- Rückführung abgelehnter Asylbewerber in ihr Ursprungsland.
|
realiter ja nur begrenzt
möglich |
- Umsetzung einer tatsächlichen Integrationspolitik. In Frankreich
zu leben heißt, Franzose/Französin zu werden – Französisch-Kurse,
Kurse in französischer Geschichte und in staatsbürgerlicher Bildung
mit Abschlusszeugnis am Ende der Kurse
|
~ok |
- Festlegung eines Maximallohns von 15.000 Euro
|
~ = wichtige
wirtschaftsordnungspolitische Maßnahme zur Beförderung einer ökologisch
verantwortbareren Unternehmensgrößen-Politik: 25000 €
(Deckelung der Profit-Orientierungs-Dominanz) |
- Schaffung von Arbeitsplätzen für Arbeitslose.
|
~ alternativ:
Akzeptanz und Förderung
bürgerschaftlicher Selbstorganisation zu via Crowd-Funding und
Genossenschaftsanteilen finanzierten Unternehmensverbänden -
namentlich da, wo regionale Kreislaufwirtschaften aufzubauen sind
(vgl. etwa auch folgendes Denkmodell:
https://diskursblickwechsel.wordpress.com/2019/01/15/impulssektor-hanfwirtschaft/
|
- Erhöhung der Leistungen für Personen mit Behinderungen
|
da fehlt mir Wissen |
- Begrenzung der Mieten. Mehr Wohnungen mit gemäßigten Mieten –
insbesondere für Studenten und prekär Beschäftigte
|
da habe ich mir nch viel
klarzumachen |
- Verbot des Verkaufs von Grundstücken und Einrichtungen, die sich
im Eigentum Frankreichs befinden – Talsperren, Flughäfen und so
weiter
|
ok auch f. D |
- Konsequente zur Verfügung Stellung von Mitteln für Justiz,
Polizei, Gendarmerie und Armee. Bezahlung oder Freizeitausgleich von
Überstunden der Ordnungskräfte
|
~ ok -
uneingeschränkte Kosten- & Verwendungs-Transparenz erforderlich ! |
- Einsatz aller Mauteinnahmen für den Unterhalt der Autobahnen und
Landstraßen Frankreichs sowie für die Straßenverkehrssicherheit
|
ok |
- Da die Gas- und Strompreise seit der Privatisierung gestiegen
sind, wünschen wir, dass beides wieder in die öffentliche Hand kommt
und die Preise entsprechend gesenkt werden. ( Vergesellschaftung)
|
~ da bin ich
tendentiell mehr für Wettbewerb - aber für Abschaffung des
Rabatt-Systems bei Mehrverbrauch !! |
- Sofortiger Stopp der Einstellung kleiner Bahnstrecken, der
Abschaffung von Postämtern und der Schließung von Schulen und
Entbindungsstationen
|
ok |
- Wohlergehen für ältere Menschen. Verbot der Gewinnerzielung auf
Kosten älterer Menschen. Statt „Graues Gold“ „Graues Wohlergehen“
|
~ sagt mir so nichts
/ich denke nur: ein
DRITTEL-BIP-BGE schaffte (in D wie F ?) ganz andere Spielräume
für bürgerschaftliche LÖsungen, gepaart mit
Versorger-Modellen wie Buutzorg als bisher |
- Maximal 25 Schüler pro Klasse von der Vorschule bis zur
Abschlussstufe.
|
~ok
aber ganz anders flexibles Schulmodell - vgl:
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/POLITISCHES/6/bildungssystem_zum_gutscheinsy.html
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/POLITISCHES/INDEX.htm
|
- Bereitstellung notwendiger Mittel für die Psychiatrie
|
~ dt. Regleung kenne
ich nicht |
- Volksentscheide sind in die Verfassung aufzunehmen. Schaffung
einer lesbaren und effizienten Website, überwacht durch ein
unabhängiges Kontrollorgan, auf der Menschen Gesetzesvorschläge
einbringen können. Wenn ein solcher Vorschlag 700.000 Unterschriften
erhält, ist er von der Nationalversammlung zu diskutieren, zu
ergänzen und gegebenenfalls mit Änderungsvorschlägen zu versehen.
Die Nationalversammlung ist zu verpflichten, ihn – ein Jahr nach dem
Stichtag der Erlangung der 700.000 Unterschriften – der Gesamtheit
der Franzosen zur Abstimmung vorzulegen
|
ok auch für D |
- Rückkehr zu einem 7-Jahres-Mandat für den Präsidenten der
Republik. Die Wahl der Abgeordneten zwei Jahre nach der Wahl des
Präsidenten wird dem Präsidenten der Republik ein positives oder
negatives Signal hinsichtlich seiner Politik übermitteln. Dies wird
dazu beitragen, der Stimme des Volkes Gehör zu verschaffen
|
- in D ganz anders |
- Rente mit 60 Jahren. Recht auf Rente mit 55 Jahren für alle
Personen, die schwer körperlich arbeiten – beispielsweise Maurer
oder Schlachthausarbeiter
|
- bei
BGE nur für Erwerbsarbeits-RV-Verträge relevant |
- Verlängerung des Systems der Zuschüsse für Kinderbetreuung
(Pajemploi) über das 6. Lebensjahr hinaus bis zum 10. Lebensjahr des
Kindes
|
- bei
BGE
irrelevant:
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/POLITISCHES/3/bge-einkommen.jpg
|
- örderung des Schienengütertransports
|
ok |
|
|
- Schluss mit den lebenslangen Bezügen für Altpräsidenten.
|
~ auch
in D für alle ehemaligen Amtsträger/innen neuordnungs-bedürftig |
- Verbot der Erhebung einer Gebühr von Händlern für die Zahlung
per Kreditkarte durch deren Kunden.
|
nein - Bargeld
muss es in meinen Augen weiter uneingeschränkt geben (so wenigg
´gläserne´ Menschen wie möglich!!) ! |
- Besteuerung von Schiffsdiesel und Kerosin
|
ok |
|
|
|
|
|
|
|
|
|