gw/ Beitrags-Chronologie             projekt-lbk.de               Initiatorin:  Gabriele Weis  |    IMPRESSUM  |   gabrieleweis@web.de  |   Datenschutzerklärung

Ziel-Seiten: 

ÜBERSICHT  |  0  |  1 2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17 18  | 
19  |  19a  |  19a1  |  19a2  |  19a3  |  19a4  |  19b  |  19c  |  19d  |  19e  |  19f 19g  |  19h
20  |  20a  |  20b  |  20c  |  20c1  20c2  |  20c3  |  20c4  |20c5  |  20c6  |  20c7 
21  |  21a  |  21b  |  21c  |  21d  |  21e  |  21f1  |  21f2  |  21g  |
22 22a  |  22b  |  22c 22c1  |  22c2  |  22d  | 22d1  |  22d2   |  22d3  

 






Die Parlamentarische Versammlung des Europarates, in dem sich Abgeordnete der nationalen Parlamente Europas versammeln*, nahm im Januar 2018 mit großer Mehrheit eine Resolution zum Grundeinkommen („The case for a basic citizenship income“, Resolution 2197 vom 23. Januar 2018)) an.

Das österreichische Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt hat ein Positionspapier veröffentlicht. Darin wird das Grundeinkommen als Baustein einer Gesellschaft beschrieben, deren Produktion dem Menschen dient.

 

Grundeinkommen befördert bürgerschaftliches Engagement  Eine Begründung von Ronald Blaschke.

Von Judith Hafner aus Südtirol stammt das Gedicht Bitte wenden! zum Grundeinkommen, das sie zum Abschluss des 14. BIEN-Kongresses in Ottobrunn vorgetragen hat.




aus:  Baustein 01:

 
.Arbeit_Sozialkultur


aus: Baustein 06:

....Grundeinkommen





aus: Baustein 02:
       .............Eigentum

aus: Baustein 03:

Geld_Finanz_System


Baustein 04:
 
Grundinfo:
....Genossenschaften
-Prinzipien und Typen
  





 

Jens Berger 5.1.2018

Das Grundeinkommen ist kein „No-Brainer“   |    Nachdenkseiten

Teilzitat:

"
Aber das ist doch einfacher zu haben. Wenn es durch mein Dach tropft, dann rufe ich doch auch erst einmal den Dachdecker und plane nicht gleich den Komplettabriss. Ein simpler 1Wegfall der Sanktionen des SGB II, eine 2Bürgerversicherung mit 3Steuersubventionen für Geringverdiener und eine 4Neuregelung der Aufstockerpraxis würde für die gestressten prekären Kreativen doch genau die gleichen Effekte haben. Warum sollte man eine gigantische Umverteilungsmaschinerie in Gang setzen, wenn es kleine, überlegte Eingriffe in ein sehr gut funktionierendes System auch tun? Das sind doch die sprichwörtlichen Kanonen, mit denen man auf Spatzen schießt.

  7  Neue Einkommensordnung:   



BEDINGUNGSLOSES
GRUND
EINKOMMEN

Es geht um unser Recht auf Leben,
auf Gebraucht-Werden und
Anerkannt-Werden dafür,
dass unser  a l l e r   A r b e i t   viel mehr umfasst, als bloße Erwerbsarbeit

und deshalb endlich
als Kostenfaktor des erwerbsarbeitichen Sektors mitgedacht werden müsste !!

Mittelbar   e r a r b e i t e n   schließlich a l l e
(in den unterschiedlichsten frei wählbaren oder aufgezwungenen Zuschneidungen)
Tag für Tag den n i c h t erwerbsarbeitlich organisierten Teil des Güter-Einkommens a l l e r
- und das unter Hinnahme seiner bisher längst wieder zunehmend unfairen Verteilung ! ...


Es geht um die Chance und die Notwendigkeit, Arbeits- und Einkommenssituation hierzulande und anderswo so neu aufzustellen, dass für Machtausgleich und Menschenwürde besser gesorgt ist/werden kann, als aktuell !


























































gw/     Ich zähle 4 Reparatur-Komplexe,

die hier mit der 1000sten ´Stellschraube´ zu weiterer Blähung vorgeschlagen werden.

D a s ist in meinen Augen unerschöpflich-erschöpfend,
Gestrüpp-Erweiterung wie auf den meisten Gesetzgebungs-Einöden,
die unsere Steuer-, Sozial-, Wirtschafts- Arbeits- und sonstigen Rechte mittlerweise ´auszeichnen´
- gut gemeint (ggf. (!)), aber erstickend für die Meisten von uns allen,
die wir im Grunde keinerlei Einfluss mehr nehmen können !

   
 
 
 

Einfache und klar überschaubare Konstrukte kann man wechseln,
wenn klar wird, dass Entwicklungen eingetreten sind, denen zufolge sie keine Fairness mehr gewährleisten.

Unüberschaubar gewordene und zahllosen Konzerneinflüssen zum Opfer gefallene Konstrukte muss man in meinen Augen sogar wechseln, sprich geeignet neu ansetzen und aufstellen.
Nichts anderes bringt wieder Fairness ins Leben...
Schleichende Entmächtigungen verlangen zuweilen klar akzentuierte Wieder-Ermächtigungen.


Teile und herrsche ...
- Stellschraubenpolitik leistet diesem Prinzip leider immer wieder dann Vorschub,

wenn bisherige Konstrukte aus dem Ruder laufen:

in meinen Augen befindet sich der Zuschnitt unseres bisherigen Sozialsystems
in einem Zustand wachsender Demokratie-Unverträglichkeit
mit den entsprechenden Verlusten von Menschenwürde...

... im Interesse des Souveräns, von uns Bürger/inne/n also, entstand das mit Sicherheit nicht !





BGE als ´Umverteilungsgeld´ zu denken und zu kostruieren, wäre eine Möglichkeit...


Ein BGE auf entsprechender Grundlage

wäre hingegen
ein zentraler Baustein

einer neu angesetzten E i n k o m m e n s o r d n u n g !

...

 
 
Denkbares Manifest 
Langfassung 
Finanzierbarkeit & Zuschnitt 
 
 
 
 
 
 
 

vgl. auch:  Vivian Dittmar / KREISKULTUR  !

 
 
 
übergreifendes Kommentar-TOOL 
Ihre Kommentare finden Sie baldmöglichst hierher übertragen
 

 

 

K O M M E N T A R E
 
 

 

.
1
 
Datum:      
Name :   Wohnort :  
@ :      
Betr. - NR.:   Adressat(en) :  
 
.
KOMMENTAR :
.
 
nn
 
.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Formular mit der ID: 107217