https://www.washingtonpost.com/outlook/i-oversaw-the-us-nuclear-power-industry-now-i-think-it-should-be-banned/2019/05/16/a3b8be52-71db-11e9-9eb4-0828f5389013_story.html?noredirect=on&utm_campaign=06936d4f69-EMAIL_CAMPAIGN_2019_05_27_12_33&utm_medium=email&utm_source=Krautreporter%20Newsletter&utm_term=.1370eff289ae
|
|
I oversaw the U.S. nuclear power industry. Now I
think it should be banned.
The danger from climate change no longer outweighs the risks
of nuclear accidents.
|
Ich habe die US-Kernkraftindustrie
beaufsichtigt. Jetzt denke ich, dass sie verboten werden sollte.
Die Gefahr des Klimawandels überwiegt nicht mehr die
Gefahr von Atomunfällen.
|
|
|
(Olivier Bonhomme/For The Washington Post)
Gregory Jaczko served on the Nuclear Regulatory
Commission from 2005 to 2009, and as its
chairman from 2009 to 2012. The author of
"Confessions of a Rogue Nuclear Regulator," he
is the founder of Wind Future LLC and teaches at
Georgetown University and Princeton University.
May 17
|
(Olivier Bonhomme/Für die
Washington Post)
von Gregory Jaczko
Gregory Jaczko war von 2005 bis 2009 Mitglied der Nuclear Regulatory
Commission und von 2009 bis 2012 deren Vorsitzender. Der Autor von
"Confessions of a Rogue Nuclear Regulator", ist Gründer von Wind Future
LLC und lehrt an der Georgetown University und der Princeton
University.17. Mai
|
|
|
Nuclear power was supposed to
save the planet. The plants that used this technology could produce
enormous amounts of electricity without the pollution caused by burning
coal, oil or natural gas, which would help slow the catastrophic changes
humans have forced on the Earth’s climate. As a physicist who studied
esoteric properties of subatomic particles, I admired the science and
the technological innovation behind the industry. And by the time I
started working on nuclear issues on Capitol Hill in 1999 as an aide to
Democratic lawmakers, the risks from human-caused global warming seemed
to outweigh the dangers of nuclear power, which hadn’t had an accident
since Chernobyl, 13 years earlier.
By 2005, my views had begun to
shift.
I’d spent almost four years
working on nuclear policy and witnessed the influence of the industry on
the political process. Now I was serving on the Nuclear Regulatory
Commission, where I saw that nuclear power was more complicated than I
knew; it was a powerful business as well as an impressive feat of
science. In 2009, President Barack Obama named me the agency’s
chairman.
|
Kernkraft
sollte den Planeten retten. Die Anlagen, die diese Technologie
einsetzten, könnten enorme Mengen an Strom produzieren, ohne die
Verschmutzung durch die Verbrennung von Kohle, Öl oder Erdgas, was dazu
beitragen würde, die katastrophalen Veränderungen zu verlangsamen, die
der Mensch dem Erdklima aufgezwungen hat. Als Physiker, der sich mit
esoterischen Eigenschaften subatomarer Partikel beschäftigt hat, habe
ich die Wissenschaft und die technologische Innovation hinter der
Industrie bewundert. Und als ich 1999 als
Assistent des demokratischen Gesetzgebers am Capitol Hill anfing, an
Nuklearfragen zu arbeiten, schienen die Risiken der vom Menschen
verursachten globalen Erwärmung die Gefahren der Kernenergie zu
überwiegen, die seit Tschernobyl, 13 Jahre zuvor, keinen Unfall mehr
hatte.
Im Jahr 2005 hatte ich begonnen, meine Ansichten zu ändern.
Ich hatte fast vier Jahre lang an der Atompolitik gearbeitet und den
Einfluss der Industrie auf den politischen Prozess beobachtet. Jetzt war
ich Mitglied der Nuclear Regulatory
Commission, wo ich sah, dass die Kernkraft komplizierter
war, als ich dachte; es war ein mächtiges Geschäft und eine
beeindruckende Leistung der Wissenschaft. Im
Jahr 2009 ernannte mich Präsident Barack Obama zum Vorsitzenden der
Agentur.
|
|
|
Two years into my term, an
earthquake and tsunami destroyed four nuclear reactors in Japan. I spent
months reassuring the American public that nuclear energy, and the U.S.
nuclear industry in particular, was safe. But by then, I was starting to
doubt those claims myself.
Before the accident, it was
easier to accept the industry’s potential risks, because nuclear power
plants had kept many coal and gas plants from spewing air pollutants and
greenhouse gases into the air. Afterward, the falling cost of renewable
power changed the calculus. Despite working in the industry for more
than a decade, I now believe that nuclear power’s benefits are no longer
enough to risk the welfare of people living near these plants. I became
so convinced that, years after departing office, I’ve now made
alternative energy development my new career, leaving nuclear power
behind. The current and potential costs — in lives and dollars — are
just too high.
Nuclear plants generate power
through fission, the separation of one large atom into two or more
smaller ones. This atomic engine yields none of the air pollutants
produced by the combustion of carbon-based fuels. Over the decades since
its inception in the 1950s, nuclear power has prevented hundreds of
fossil-fuel plants from being built, meaning fewer people have suffered
or died from diseases caused by their emissions.
|
Zwei Jahre
nach meiner Amtszeit zerstörten ein Erdbeben und ein Tsunami vier
Atomreaktoren in Japan. Ich verbrachte Monate damit, der amerikanischen
Öffentlichkeit zu versichern, dass die Kernenergie und insbesondere die
US-amerikanische Atomindustrie sicher sind. Aber bis dahin begann ich
selbst an diesen Behauptungen zu zweifeln.
Vor dem Unfall war es einfacher, die potenziellen Risiken der Branche zu
akzeptieren, da die Kernkraftwerke viele Kohle- und Gaswerke davon
abgehalten hatten, Luftschadstoffe und Treibhausgase in die Luft zu
schleudern. Danach änderten die sinkenden
Kosten für erneuerbaren Strom die Rechnung. Obwohl ich seit mehr
als einem Jahrzehnt in der Industrie tätig bin, glaube ich heute, dass
die Vorteile der Kernenergie nicht mehr ausreichen, um das Wohlergehen
der Menschen in der Nähe dieser Anlagen zu gefährden. Ich war so
überzeugt, dass ich Jahre nach meinem Ausscheiden aus dem Amt die
Entwicklung alternativer Energien zu meiner neuen Karriere gemacht habe
und die Kernkraft hinter mir gelassen habe.
Die aktuellen und potenziellen Kosten - in Leben und Dollar - sind
einfach zu hoch.
Kernkraftwerke erzeugen Strom durch Kernspaltung, die Trennung eines
großen Atoms in zwei oder mehrere kleinere. Dieser Atommotor liefert
keine der Luftschadstoffe, die bei der Verbrennung von
kohlenstoffbasierten Kraftstoffen entstehen. Seit ihrer Gründung in den
1950er Jahren hat die Kernenergie den Bau von Hunderten von fossilen
Kraftwerken verhindert, was bedeutet, dass weniger Menschen an
Krankheiten gelitten haben oder gestorben sind, die durch ihre
Emissionen verursacht wurden.
|
|
|
But fission reactors have a dark
side, too: If the energy they produce is not closely controlled, they
can fail in catastrophic ways that kill people and render large
tracts of land uninhabitable. Nuclear power is also the path to nuclear
weapons, themselves an existential threat.
As the certainty of climate
change grew clearer, nuclear power presented a dilemma for
environmentalists: Was the risk of accidents or further spread of
nuclear weapons greater than the hazard of climate change? In the late
2000s, the arguments in support of nuclear power were gaining traction
with Congress, academia and even some environmentalists, as the
Chernobyl accident faded into the past and the effects of climate change
became harder to ignore. No new plants had been proposed in decades,
because of the industry’s dismal record of construction oversight and
cost controls, but now utilities were beginning to pitch new reactors
— as many as 30 around the country.
[This
is what happens when climate change forces an entire country to seek
higher ground]
But the Fukushima Daiichi
crisis reversed that momentum. A massive release of radiation from
that plant, as its four reactors failed, lasted for months. The world
watched as hydrogen explosions sent huge chunks of concrete into the air
— a reminder that radiation was streaming, unseen, from the reactor
core. More than 100,000 people were evacuated from their homes and their
communities.
Most have not returned, because
only select areas have been remediated, making the surrounding region
seem like a giant chessboard with hazardous areas next to safer
ones. The crisis hobbled the Japanese economy for years. The government estimated
that the accident would cost at least $180 billion. Independent
estimates suggest that the cost could be three
times more.
There were obvious
ramifications for the entire industry: Could what happened in Japan
happen elsewhere? This accident consumed my work at the NRC for the next
six months. I assured the public of the safety of U.S. plants, because I
did not have enough information or a legal basis at that point to say
otherwise. But I also promised to thoroughly review the safety measures
we had in place and to swiftly implement any necessary reforms the
agency identified. Agency staffers soon produced a reasonable set of
plant improvements that would reduce the chance of a similar accident
here. The staff found weaknesses in the programs for dealing with fires,
earthquakes and flooding — the kinds of natural disasters that could
trigger a catastrophe like Fukushima.
|
Aber auch
Kernspaltungsreaktoren haben eine dunkle Seite: Wenn die von ihnen
produzierte Energie nicht genau kontrolliert wird, kann sie auf
katastrophale Weise versagen, die Menschen töten und große Teile des
Landes unbewohnbar machen. Die Kernenergie ist auch der Weg zu
Atomwaffen, die selbst eine existenzielle Bedrohung darstellen.
Als die Gewissheit des Klimawandels immer
klarer wurde, stellte die Kernkraft für Umweltschützer ein Dilemma dar:
War das Risiko von Unfällen oder der weiteren Verbreitung von Kernwaffen
größer als die Gefahr des Klimawandels? In den späten 2000er
Jahren gewannen die Argumente für die Kernenergie bei Kongress,
Wissenschaft und sogar einigen Umweltschützern an Bedeutung, da der
Unfall von Tschernobyl in der Vergangenheit verblasste und die
Auswirkungen des Klimawandels schwerer zu ignorieren waren. Seit
Jahrzehnten wurden aufgrund der düsteren Bilanz der Bauaufsicht und der
Kostenkontrolle in der Branche keine neuen Anlagen vorgeschlagen, aber
jetzt begannen die Versorgungsunternehmen, neue Reaktoren zu bauen - bis
zu 30 im ganzen Land.
Das passiert, wenn der Klimawandel ein ganzes Land dazu zwingt, einen
höheren Rang einzunehmen.
Aber die Krise der Fukushima Daiichi hat diese Dynamik umgekehrt. Eine
massive Freisetzung von Strahlung aus dieser Anlage, bei der ihre vier
Reaktoren versagten, dauerte Monate. Die Welt beobachtete, wie
Wasserstoffexplosionen riesige Betonbrocken in die Luft schickten - eine
Erinnerung daran, dass Strahlung aus dem Reaktorkern strömte,
unsichtbar. Mehr als 100.000 Menschen wurden aus ihren Häusern und
Gemeinden evakuiert.
Die meisten sind nicht zurückgekehrt, weil nur ausgewählte Gebiete
saniert wurden, so dass die umliegende Region wie ein riesiges
Schachbrett mit gefährlichen und sicheren Bereichen wirkt. Die Krise hat
die japanische Wirtschaft jahrelang behindert. Die Regierung schätzte,
dass der Unfall mindestens 180 Milliarden Dollar kosten würde.
Unabhängige Schätzungen deuten darauf hin, dass die Kosten dreimal so
hoch sein könnten.
Es gab offensichtliche Auswirkungen auf die gesamte Branche: Könnte das,
was in Japan geschah, anderswo passieren? Dieser Unfall verbrauchte
meine Arbeit im NRC für die nächsten sechs Monate. Ich habe der
Öffentlichkeit die Sicherheit der US-Werke versichert, weil ich zu
diesem Zeitpunkt nicht genügend Informationen oder eine Rechtsgrundlage
hatte, um etwas anderes zu sagen. Aber ich habe auch versprochen, die
von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gründlich zu überprüfen und
alle notwendigen Reformen, die die Agentur ermittelt hat, rasch
umzusetzen. Die Mitarbeiter der Agentur produzierten bald eine Reihe von
sinnvollen Anlagenverbesserungen, die die Wahrscheinlichkeit eines
ähnlichen Unfalls hier verringern würden. Die Mitarbeiter fanden
Schwächen in den Programmen zur Bekämpfung von Bränden, Erdbeben und
Überschwemmungen - die Art von Naturkatastrophen, die eine Katastrophe
wie Fukushima auslösen könnten.
|
|
|
Yet after the disaster, my
fellow commissioners, as well as many in Congress and the nuclear
industry, fretted that the proposed new U.S. reactors might never be
built, because Fukushima would focus too much attention on the potential
downsides. Westinghouse and the new plant owners worried that
acknowledging the need for reforms would raise even more concern about
the safety of reactors. The industry wanted the NRC to say that
everything was fine and nothing needed to change. So my colleagues on
the commission and supporters of the industry pushed to license the
first of these projects without delay and stonewalled implementation of
the safety reforms. My colleagues
objected to making the staff report public. I ultimately prevailed,
but then the lobbying intensified: The industry almost immediately
started pushing back on the staff report. They lobbied the commission
and
enlisted allies in Congress to disapprove, water down or defer many
of the recommendations.
Within a year of the accident
at Fukushima — and over
my objections — the NRC implemented just a few of the modest safety
reforms that the agency’s employees had proposed, and then approved the
first four new reactor licenses in decades, in Georgia and in South
Carolina.
[The
Green New Deal isn’t big enough]
But there was a problem. After
Fukushima, people all over the world demanded a different approach to
nuclear safety. Germany closed several older plants and required the
rest to shut down by 2022. Japan closed most of its plants. Last year,
even France, which gets about 80 percent of its electricity from nuclear
power, proposed reducing that figure to 50 percent by 2035, because
safety could not be guaranteed. Trying to make accidents unlikely wasn’t
enough.
And here in the United States,
those four new reactors — the vanguard of the “nuclear renaissance” —
still haven’t opened. The South Carolina companies building two of the
reactors canceled
the project in 2017, after spending $9 billion of their customers’ money
without producing a single electron of power. The construction company
behind the utilities, Westinghouse, went
bankrupt, almost destroying its parent company, the global
conglomerate Toshiba. The other two reactors licensed while I chaired
the NRC are still under construction in Georgia and years behind
schedule. Their cost has ballooned from $14 billion to $28 billion and
continues to grow.
|
Doch nach der
Katastrophe ärgerten sich meine Kommissare sowie viele im Kongress und
in der Atomindustrie darüber, dass die vorgeschlagenen neuen
US-Reaktoren nie gebaut werden könnten, weil Fukushima zu viel
Aufmerksamkeit auf die potenziellen Nachteile richten würde.
Westinghouse und die neuen Anlagenbesitzer befürchteten, dass die
Anerkennung der Notwendigkeit von Reformen die Sicherheit von Reaktoren
noch mehr in Frage stellen würde. Die Industrie wollte, dass die NRC
sagt, dass alles in Ordnung ist und sich nichts ändern muss. So drängten
meine Kollegen von der Kommission und Unterstützer der Industrie, das
erste dieser Projekte unverzüglich zu genehmigen und die Umsetzung der
Sicherheitsreformen zu verhindern. Meine Kollegen haben sich gegen die
Veröffentlichung des Personalberichts ausgesprochen. Ich habe mich
letztendlich durchgesetzt, aber dann hat sich die Lobbyarbeit
intensiviert: Die Branche begann fast sofort, den Personalbericht
zurückzudrängen. Sie lobbten die Kommission und verpflichteten
Verbündete im Kongress, um viele der Empfehlungen abzulehnen, zu
verwässern oder zu verschieben.
Innerhalb eines Jahres nach dem Unfall in
Fukushima - und gegen meine Einwände - hat die NRC nur einige der
bescheidenen Sicherheitsreformen durchgeführt, die die Mitarbeiter der
Agentur vorgeschlagen hatten, und dann die ersten vier neuen
Reaktorlizenzen seit Jahrzehnten in Georgia und South Carolina
genehmigt.
[Der Green New Deal ist nicht groß genug]
Aber es gab ein Problem. Nach Fukushima forderten Menschen auf der
ganzen Welt einen anderen Ansatz für die nukleare Sicherheit.
Deutschland schloss mehrere ältere Werke und verlangte, dass der Rest
bis 2022 stillgelegt werden musste. Japan schloss die meisten seiner
Werke. Im vergangenen Jahr schlug sogar Frankreich, das rund 80 Prozent
seines Stroms aus Kernenergie bezieht, vor, diese Zahl bis 2035 auf 50
Prozent zu senken, da die Sicherheit nicht gewährleistet werden
konnte. Der Versuch, Unfälle unwahrscheinlich zu machen, war nicht
genug.
Und hier in den Vereinigten Staaten haben sich
diese vier neuen Reaktoren - die Vorhut der "nuklearen Renaissance" -
immer noch nicht geöffnet. Die South Carolina-Unternehmen, die zwei der
Reaktoren bauen, haben das Projekt 2017 abgesagt, nachdem sie 9
Milliarden Dollar des Geldes ihrer Kunden ausgegeben hatten, ohne ein
einziges Elektron Energie zu produzieren. Die Baufirma hinter den
Versorgungsunternehmen, Westinghouse, ging in Konkurs und zerstörte fast
ihre Muttergesellschaft, den Weltkonzern Toshiba. Die beiden anderen
Reaktoren, die unter meinem Vorsitz im NRC lizenziert wurden, sind in
Georgien noch im Bau und Jahre später als geplant. Ihre Kosten sind von
14 Milliarden Dollar auf 28 Milliarden Dollar gestiegen und wachsen
weiter. |
|
|
History shows that the expense
involved in nuclear power will never change. Past construction in the
United States exhibited similar cost increases throughout the design,
engineering and construction process. The technology and the safety
needs are just too complex and demanding to translate into a facility
that is simple to design and build. No matter your views on nuclear
power in principle, no one can afford to pay this much for two
electricity plants. New nuclear is simply off the table in the United
States.
After I left the NRC in
2012, I argued that we needed new ways to prevent accidents altogether. When
a reactor incident occurs, the plant should not release any harmful
radiation outside the plant itself. I was not yet antinuclear, just
pro-public-safety. But nuclear proponents still see this as “antinuclear.” They
knew, as I did, that most plants operating today do not meet the “no
off-site release” test. I think a reasonable standard for any source of
electricity should be that it doesn’t contaminate your community for
decades.
Coal and natural gas do not
create this kind of acute accident hazard, though they do present a
different kind of danger. Large dams for hydroelectric power could
require evacuation of nearby communities if they failed — but without
the lasting contamination effect of radiation. And solar, wind and
geothermal energy pose no safety threat at all.
For years, my concerns about
nuclear energy’s cost and safety were always tempered by a growing fear
of climate catastrophe. But Fukushima provided a good test of just how
important nuclear power was to slowing climate change: In the months
after the accident, all nuclear reactors in Japan were shuttered
indefinitely, eliminating production of almost all of the country’s
carbon-free electricity and about 30 percent of its total electricity
production. Naturally, carbon
emissions rose, and future emissions-reduction targets were slashed.
|
Die Geschichte zeigt, dass sich die
Kosten der Kernenergie nie ändern werden. Vergangene Bauarbeiten in den
Vereinigten Staaten zeigten ähnliche Kostensteigerungen während des
gesamten Planungs-, Ingenieur- und Bauprozesses. Die Technologie und die
Sicherheitsanforderungen sind einfach zu komplex und anspruchsvoll, um
sie in eine Anlage umzusetzen, die einfach zu planen und zu bauen ist.
Unabhängig von Ihren Ansichten zur Kernenergie im Prinzip kann es sich
niemand leisten, so viel für zwei Kraftwerke zu zahlen. Die neue
Atomenergie ist in den Vereinigten Staaten einfach vom Tisch.
Nachdem ich 2012 das NRC verlassen habe, habe ich argumentiert, dass wir
neue Wege brauchen, um Unfälle ganz zu vermeiden. Bei einem
Reaktorunfall sollte die Anlage keine schädliche Strahlung außerhalb der
Anlage selbst freisetzen. Ich war noch nicht antinuklear, nur für die
öffentliche Sicherheit. Aber die Atombefürworter sehen dies immer noch
als "antinuklear" an. Sie wussten, wie ich, dass die meisten heute in
Betrieb befindlichen Anlagen nicht den "no off-site release"-Test
erfüllen. Ich denke, ein vernünftiger Standard für jede Stromquelle
sollte sein, dass er Ihre Gemeinde für Jahrzehnte nicht verunreinigt.
Kohle und Erdgas schaffen diese Art der akuten Unfallgefahr nicht,
obwohl sie eine andere Art der Gefahr darstellen. Große Staudämme für
Wasserkraftwerke könnten eine Evakuierung der umliegenden Gemeinden
erfordern, wenn sie versagen - aber ohne die dauerhafte
Kontaminationswirkung der Strahlung. Und Solar-, Wind- und Geothermie
stellen keine Sicherheitsbedrohung dar.
Jahrelang wurden meine Sorgen um die Kosten
und die Sicherheit der Kernenergie immer durch die wachsende Angst vor
einer Klimakatastrophe gemildert. Aber Fukushima lieferte einen
guten Test, wie wichtig die Kernenergie für die Eindämmung des
Klimawandels war: In den Monaten nach dem Unfall wurden alle
Kernreaktoren in Japan auf unbestimmte Zeit geschlossen, wodurch die
Produktion von fast dem gesamten kohlenstofffreien Strom des Landes und
etwa 30 Prozent seiner gesamten Stromerzeugung eingestellt wurde.
Natürlich stiegen die CO2-Emissionen, und die zukünftigen Ziele zur
Emissionsreduzierung wurden gesenkt.
|
|
|
Would shutting down plants all
over the world lead to similar results? Eight years after Fukushima,
that question has been answered. Fewer than 10 of Japan’s 50 reactors
have resumed operations, yet the country’s carbon emissions have dropped
below their levels before the accident. How? Japan has made significant
gains in energy efficiency and solar power. It turns out that relying on
nuclear energy is actually a bad strategy for combating climate change:
One accident wiped out Japan’s carbon gains. Only a turn to renewables
and conservation brought the country back on target.
What about the United States?
Nuclear accounts for about 19
percent of U.S. electricity production and most of our carbon-free
electricity. Could reactors be phased out here without increasing carbon
emissions? If it were completely up to the free market, the answer would
be yes, because nuclear is more expensive than almost any other source
of electricity today. Renewables such as solar, wind and hydroelectric
power generate electricity for less than the nuclear plants under
construction in Georgia, and in most places, they produce cheaper
electricity than existing nuclear plants that have paid off all their
construction costs.
In 2016, observing these
trends, I launched a company devoted to building offshore wind turbines.
My journey, from admiring nuclear power to fearing it, was complete:
This tech is no longer a viable strategy for dealing with climate
change, nor is it a competitive source of power. It is hazardous,
expensive and unreliable, and abandoning it wouldn’t bring on climate
doom.
The real choice now is between
saving the planet and saving the dying nuclear industry. I vote for the
planet.
|
Würde die
Stilllegung von Anlagen auf der ganzen Welt zu ähnlichen Ergebnissen
führen? Acht Jahre nach Fukushima wurde diese Frage beantwortet.
Weniger als 10 der 50 japanischen
Reaktoren haben ihren Betrieb wieder aufgenommen, doch die
Kohlendioxidemissionen des Landes sind unter das Niveau vor dem Unfall
gesunken. Wie? Japan hat bei der Energieeffizienz und
der Solarenergie deutliche Fortschritte gemacht.
Es stellt sich heraus, dass die
Nutzung der Kernenergie eigentlich eine schlechte Strategie zur
Bekämpfung des Klimawandels ist: Ein Unfall löschte die japanischen
Kohlenstoffgewinne aus. Nur eine Hinwendung zu erneuerbaren Energien und
Umweltschutz brachte das Land wieder auf Kurs.
Was ist mit den Vereinigten Staaten?
Kernenergie macht etwa 19 Prozent der US-Stromerzeugung aus und
der größte Teil unseres kohlenstofffreien Stroms.
Könnten hier Reaktoren ausgemustert
werden, ohne die CO2-Emissionen zu erhöhen? Wenn es ganz nach dem freien
Markt ginge, wäre die Antwort ja, denn die Atomkraft ist teurer als fast
jede andere Stromquelle heute. Erneuerbare Energien wie
Solar-, Wind- und Wasserkraft erzeugen Strom für weniger als die im Bau
befindlichen Kernkraftwerke in Georgien, und in den meisten Fällen
produzieren sie billigeren Strom als bestehende Kernkraftwerke, die alle
ihre Baukosten bezahlt haben.
Im Jahr 2016 gründete ich unter Beobachtung dieser Trends ein
Unternehmen, das sich dem Bau von Offshore-Windenergieanlagen widmet.
Meine Reise, von der Bewunderung der Atomkraft bis zur Angst vor ihr,
war abgeschlossen: Diese Technologie
ist weder eine tragfähige Strategie zum Umgang mit dem Klimawandel noch
eine wettbewerbsfähige Energiequelle. Es ist gefährlich, teuer und
unzuverlässig, und ein Verzicht darauf würde nicht zu einem Klimaverlust
führen.
Die wirkliche Wahl besteht jetzt darin, den Planeten zu retten und die
sterbende Atomindustrie zu retten. Ich stimme für den Planeten.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translatora
|
|
|
|
|
|
|