![]() |
Bernau, 16.6.2019 |
Bildung von UMBAU-MEDIATOREN:
Bürgerwerks-Wirtschafts-Kooperativen
|
1.![]() 2. ![]() |
offene Orts- & Kreis-BÜRGER-KREIS-Bildungen ____________________________________ - in lebhafter Kommunikation mit den kommunalen Gremien ZWECK u.a.: Grundlegung einer sich zunehmend kooperativ & gemeinwohl-orientiert essentialisierenden BÜRGERWERKS-WIRTSCHAFT * organisationsrechtlicher Rahmen: BÜRGERWERKS-GENOSSENSCHAFT - Gründungswillige finden sich informell und beschließen die GRÜNDUNG einer BÜRGERWERKS-GENOSSENSCHAFT/STIFTUNG (?!) - wählen 10 Gründungs-Stiftungsräte auf 5 Jahre - Genossenschafter wird, wer mindestens 1 Anteil (à 50 €) und mit diesem ein Bürgerwerks-Konto erwirbt - jede unter der Ägide der Bürgerwerks-Genossenschaft begründete Bürgerwerks-Gesellschaft wählt 2 weitere Genossenschaftssräte für je 2 Jahre - die Genossenschaftsräte wählen einen Vorstand... /Räte und Vorstand betreiben: - Vermögens-Verwaltung - die Ausgabe und Verwaltung von Genossenschafts-Anteilen // mit 1 % Jahresverzinsung fest - entscheiden über die Vergabe von Gründungs-Vermögen an die Bürgerwerks-Koordinationsgesellschaft und die sich gründenden Bürgerwerks-Betriebs-Gesellschaften - kontrollieren die jeweiligen Gemeinwohlbilanzenn /// im Insolvenzfall handeln sie eigenverwalterisch/// im Insolvenzfall handeln sie eigenverwalterisch |
|||
. | ||||
3.![]() |
* finanzwirtschaftliche Basis:
Einrichtung von
gemeinnützigen
BÜRGERWERKS-KASSEN (BÜKA)
-
1. Finanz-Quelle:
jede/r genossenschaftliche Einzahler/in
zeichnet mit seiner/ihrer Einzahlung Genossenschaftsanteile (à 50 €) und
errichtet & befüllt mit seiner/ihrer Einzahlung
ein eigenes persönliches
Bürgerwerks-Konto
mit persönlichem Stimmrecht |
|||
|||||| Bürgerwerks-Banken-Recht
|
||||
- Kassen-Zweck 1: |
||||
|||
Bürgerwerks-Boden- & Immobilien-Recht (für alle damit
Einverstandenen): - jeder Grundbesitz-Wechsel wandelt automatisch 15 % des jeweiligen Bodens in Bürgerwerks-Eigentum und steht dem neuen Immobilien-Eigentümer via Erbpacht zu weiterer Nutzung zu - für Grundstücke mit Bürgerwerks-Erbbacht-Anteilen hat das Bürgerwerk Vorkaufsrecht - Bemessungsgrundlage sind jeweils die gemeindlichen Bodenrichtwerte kombiniert mit den individuell vorhandenen Gebäudewerten - bei Wohngebäuden Modernisierungs-& Bauerweiterungs-Aufwendungen nur in Abstimmung mit den Mietern - Instandhaltungs-Aufwendungen sind bei Wohngebäuden Pflicht nach Maßgabe eines entsprechenden Regelwerks - Wohngebäude-Erwerb verpflichtet zur Wohnraum-Erhaltung bzw. -Ersatz zu gleichen Mietkosten - auf bebauungsplan-gemäß für Wohnbebauugen vorgesehenem Grund muss binnen 1 Jahres nach Erwerb mit dem angezielten Wohn-Bau begonnen werden |
- Handel mit Immobilien, 1% des Nennwertes als Gebühr | |||
Fernziel: steuerfreies, denkbar unaufwändiges GELD-SYSTEMFernziel: steuerfreies, denkbar unaufwändiges GELD-SYSTEM - vgl:: ![]() ... und in weiterem Rahmen: gw/ ALTERNATIV-SYSTEME (pdf) . ![]() |
- Parallel-Kassen-Zweck2: ggf. Schöpfung einer steuerfreien kreisbezogenen REGIONAL-ZWEIT-WÄHRUNG /KreisBürgerWerks-€ als Karten- wie Scheck-Zahlungsmittel - in den Bürgerwerks-Unternehmen - in den Betrieben des Kreises, die ihn annehmen ///Rück-Annahme auf Regionalgeld-Betriebskonten durch die BÜKA >>> nutzbar zum betriebs- bzw. betriebs-mitarbeiter-seitigen Einkauf bei den Bürgerwerks-Unternehmen //// oder bis zu einer monatl. Obergrenze von X KBW-€ (1:1) gegen € direkt eintauschbar ... für: ein vorläufiges steuerfreies BGE an alle Bürgerwerks-Genossenschafter ...anfangs: 200 €/Monn //ermöglichen abzugsfreie HartzIV-Aufstockung samt Bürgerwerks-& sonstigem Engagementt ///oder abzugsfreie Renten-Zusatzeinkommen /// ermöglichen z.B. ehrenamtliche BÜRGERWERKS-GRUNDARBEITEN ///ermöglichen ein flexibel-selbstorganisatorisches Care- & Bildungs-System /// ermöglichen Lerngemeinschaften zum Erwerb von Fachwissen in neu anzugehenden Produktions- & Dienstleistungs-Bereichen |
|||
Verdeutlichungs -
Beispiel -
bei 1000 Bürgerwerker/innen: ![]() |
||||
. | ||||
4.![]() |
KOORDINATIONS-GENOSSENSCHAFT ___________________________________________________ / Koordinations-Rat und Vorstand - setzen sich aus 3 Vertretern der Bürgerwerks-Stiftung und je x Delegierten der einzelnen Bürgerwerks-Betriebe zusammen, Vorstandwahl aus ihrer Mittee - regen Bürgerwerks-Betriebs-Bildungen & -Entwicklungen an - annoncieren materielle wie personelle Erfordernisse - organisieren betriebsgründungs-förderliche Know-How-Kontakte und Kooperationen, - agieren als Netzwerker - leisten Verhandlungs- und juristische Hilfen, - gründen als Träger die einzelnen Bürgerwerks-Betriebe in paritätischer Abstimmung mit der Stiftung /stellen Erst-Vorstände und erste Mitarbeiter ein (danach: Selbstverwaltung) - beraten und entscheiden über Gründungsbetriebsvermögenshöhen und evtlle. Folge-Kapitalerhöhungen /weisen in paritätischer Abstimmung mit der Stiftung Gründungskapital zu // agieren ggf. als Insolvenz-Verwalter - beraten über und handeln wertschöpfungs-& vertriebs-(Ketten)-geeignete Betriebsorte und Kooperationsformen mit aus - halten Mediations-Teams vor für Konfliktbereinigungshilfen auf Antrag // uneingeschränktes Transparenz-Gebot * Basis: Kapazitäten-Übersicht & Bedarfs-Abklärungen > > gedeihliche lokal-regionale Geschäftsideen sammeln, mögliche Unternehmens-Aufstellungen ausarbeiten, Volumina-Abschätzungen vornehmen, Investitions-Prioritäten empfehlen * offene & enge Kommunikation mit den kommunalen Gremien * Beschaffungs-Kooperationen anstoßen und fördern * Kow-How-Quellen ausfindig machen & Bildungsmöglichkeiten anstoßen & entwickeln * Einsatzvorschläge für das Kollektiv-Kapital der BÜKA erarbeiten * Supervisions-Begleitung der Bürgerwerks-Betriebe leisten * Bürgerwerks-Haus betreiben - Räume für Verwaltungstätigkeiten - Talk-Räume vorhalten - Bistro-Betrieb * monatl. BÜRGERWERKS-TALK abhalten - zuständig NN - Aktuelles - Perspektivisches .... |
|||
. | ||||
5.![]() ![]() ![]() * KNOW-HOW-Einbringung & -Entwicklung geschieht ohne Eigentums-Anspruch - es muss jeweils auch ausdrücklich als frei lizensiert werden, damit es vor Besitz-Übernahmen geschützt bleibt. * Auch gemeinsam im Hard-wie im Software-Bereich entwickelte Geräte bleiben Gemeingut des jeweiligen Bürgerwerks. Als Produkte für den Privatbesitz können, ja sollten sie daneben jederzeit in einem der Bürgerwerks-Unternehmen auf Bestellung gefertigt innerhalb wie außerhalb des Kreisbürgerwerks X dann auch verkauft werden. * reine Bedarfs-Planung - keine Werbung, nur Produkt-Information auf der Produkt-Börse der Kreis-Bürgerwerks-Plattform, zu der aber alle Nachfrager Zugang haben und Bestellungen tätigen können
|
www als Info- & Kommunikations-Zentrale:
KREIS-BÜRGERWERKS-PLATTFORM ___________________________________________________ - als Mitarbeitergesellschaft - entscheiden selbst über ihre Organisations-Struktur, Lohnstruktur, ihre Unternehmensziele & Investitions-Entscheidungen, (1 Jahr nach Gründung) den Vorstand, Kooperationen, die Gewinnverwendung/den Umgang mit Verlust-Lagen * Grundprinzipien: - weitestmögliche TRANSPARENZ . - weltweit freier Zugang zu jeweils als frei zu lizensierendem Know-How . - AUFWANDS-MINIMALISIERUNG im Dienste größtmöglicher GEDEIHLICHKEIT - angemessener Bedarfs-Deckung . - KONKURRENZFREI hochflexibler aufwands- wie schädlichkeits-minimierender KAPAZITÄTEN-EINSATZ quer durch Kreis & Region . - Produkt-Information auf Plattform und in den Schaufenstern statt üblicher Werbung - KEIN WISSENSHANDEL (=Gemeingut!) - NUR PRODUKTHANDEL & vertretbar gespreiztes ERARBEITUNGS-ENTGELD - lokal, regional, binnenmarkts-bezogen wie binnenmarkts-übergreifend: NEUES FAIRPLAY ![]() - Erarbeitung von Koppelungs-Horizonten: * mit Initiativen, die an neuen Stadt-Land-Strukturen und Bodenverbesserung arbeiten siehe: Otterpohl / Das neue Dorf - weitere Kooperativen-Möglichkeiten mit den Bereichen: * neu zu etablierender NUTZHANF-WIRTSCHAFT * Bauwirtschaft - vgl: ERWIN THOMA * Pflegerevolutionn Buurtzorg«« * oder: Auto-Varianten unter 30 und bis maximal X PS ! mit denkbar individuellen hanffaser-basierten Karosserien ...& Wasserstoff-basierter Brennstoffzellentechnik * Power-to-Gas : vorhandenes Erdgas-Netz nutzen ! – Energiespeicherproblem gelöst !!, Prof. M. Sterner, Regensburg... - neu zu schaffende Kooperativen-Notwendigkeit: Bildung __________________________ * BERICHTERSTATTUNG & ARCHIV - zuständig NN - bürgerwerks-eigene Medien-Echo-Verlinkungen * DOKU: Bürgerwerks-Arbeitsgruppen /KOW-HOW - Thema, NN Leitung, Teilnahme, Kontakte/Vernetzungen /BW-ORGANISATION - Thema, NN Leitung, Teilnahme, Kontakte/Vernetzungen /Etablierung von abprüfbaren Qualifikations-Levels /Etablierung von Zertifizierungs-Ausschüssen für Qualifikations-Standards * DOKU+: RESSOURCEN-, KAPAZITÄTEN- & BEDARFS-REGISTER - zuständig NN- zuständig NN - NN bietet zertifiziert/nicht zertifiziert gemäß vereinbarten Kriterien, in gemeinsam entwickelter Kooperation/punktuell - NN sucht zertifiziert/nicht zertifiziert gemäß vereinbarten Kriterien, in gemeinsam entwickelter Kooperation/punktuell * DOKU+: (GESCHÄFTS-) IDEEN-BÖRSE - zuständig: NN * DOKU+: KNOW-HOW-BÖRSE - zuständig: NN - vollinformative Aufbereitung & Verfügbarmachung als frei lizensiertes Erarbeitungss-Ergebnis/Wissen & als frei lizensierte Software * DOKU+: Zulieferer-Börse - zuständig NN - NN bietet zertifiziert/nicht zertifiziert gemäß vereinbarten Kriterien, in gemeinsam entwickelter Kooperation/punktuell - NN sucht zertifiziert/nicht zertifiziert gemäß vereinbarten Kriterien, in gemeinsam entwickelter Kooperation/punktuell * DOKU+: Logistik-Börse - zuständig NN - NN bietet zertifiziert/nicht zertifiziert gemäß vereinbarten Kriterien - NN sucht * REGISTER KREIS-BÜRGERWERKS-UNTERNEHMEN - zuständig NN - Unternehmen NN: Grundkapital (Anteile, Immobilien), genutzter Kreditrahmen, Gewinn-&Verlustrechnung, Gemeinwohlbilanz (Energie- & Toxizitäts-Bilanz, Lieferketten-Einbindung/Zulieferer, in weche Material-Kreisläufe integriert), wer alles, in welcher Funktion - ... * REGISTER überregionale BIS WELTWEITE KOOPERATIONEN im Bereich essentiellen Wirtschaftens - zuständig NN - Unternehmen NN: Joint-Venture-Kapital (Anteile, Immobilien), genutzter Kreditrahmen, Gewinn-&Verlustrechnung, Gemeinwohlbilanz (Energie- & Toxizitäts-Bilanz, Lieferketten-Einbindung, in weche Material-Kreisläufe integriert), wer alles, in welcher Funktion - ... * REGISTER KREDITVERGABEN der KREIS-BÜRGERWERKS-KASSE - zuständig NN - Unternehmen NN: Kreis-Bürgerwerks-Kassen-Kredite mit Laufzeiten - ... * UNTERNEHMENS-BETEILIGUNGS- & KREDIT-BÖRSE - zuständig NN - Unternehmen NN bietet - Investor/in NN sucht * CROWD-FUNDING-BÖRSE - zuständig NN - NN bietet - NN sucht * CARE-Börse - zuständig NN - NN bietet (frei/kostet was?) - NN sucht (frei/kostet was?) * BILDUNGS-Börse - zuständig NN - Betrieb/freie Einzelperson/freies Team NN bietet - Betrieb/Team, Einzelperson NN sucht * ENTWICKLER/INNEN-Börse - zuständig NN - Betrieb/freie Einzelperson/freies Team NN bietet - Betrieb/Team, Einzelperson NN sucht * Fähigkeiten-Börse - zuständig NN - NN bietet - NN sucht * Job-Börse - zuständig NN - Betrieb (mit/ohne Gemeinwohlbilanz) NN bietet (Entgeld-Vorstellung?) - NN sucht (Entgeld-Vorstellung mit/ohne Gemeinwohlbilanz?) * Tausch-Börse - zuständig NN - NN bietet - NN sucht * PRODUKT-Börse - zuständig NN - NN bietet zertifiziert/nicht zertifiziert - genaue Produkt-Info nach verabredeten Kriterien - NN suchtzertifiziert/nicht zertifiziert |
|||
. | ||||
6.![]() |
- als Genossenschafts-Betriebe... - die zentralsten: * KREIS-CARE-WERK /Branche: /Branche: Personen-& Gesellschafts-Sorge - Produkte: - - Leistungen: Handling-Hilfen (Haus, Schreibtisch, Grundstück, Logistik), Gesellschaft, Betreuung ... * KREIS-NÄHR-WERK /Branchen: GARTEN-WIRTSCHAFT, LAND-WIRTSCHAFT, HANDEL, GASTRONOMIE - Produkte: LEBENSMITTEL - REGIONAL vor großräumig bis global - BIO, neue Kleinteiligkeit, keine agrarindustrielle Massentierhaltung - BODENVERBESSERUNG <> bes durch neu zu etablierende HANFWIRTSCHAFT <> neue TECH-PRODUKTIONS-FELDER - Leistungen:Leistungen: ~ solidarische ANBAU- & VERTRIEBS-KOOPERATIONEN - neue WOHN- & PRODUKTIONS-KOOPERATIVEN Stadt<> Dorf <> Verschränkungen mit KREIS-CARE-WERKEN
*
KREIS-LERN-WERK
|
|||
. | ||||
7.![]() |
VERBINDUNGS-SUCHE & -PFLEGE KOOPERATIONEN mit KreisBürgerWerks-WIRTSCHAFTEN in aller Welt _________________________________________________ * absolut faire Handels- & Kooperations-Konditionen - unter Minimal-Aufwand und -Schädlichkeit, gerichtet auf größtmögliche Gedeihlichkeit von Produkten, Leistungen & Lebensverhältissen * Vermittlung von Klein-BGEs in Entwicklungs-Bürgerwerke heimatlos Gemachter bes. im Vorderen Orient und in Afrika |
|||
Denn jedes
Starren auf zu erwartende Untergänge fesselt doch immens… ! Einfluss auf welche Form von Endlichkeit immer
gehört für meine Begriffe nicht einmal entfernt zum Wirkmächtigsten
selbst der kraftvollsten Existenzformen des Universums –
ganz sicher auch nicht zu der, über die Menschen, in welchen Verbünden
immer, verfügten … Seiner jeweiligen Endlichkeit entgeht rein gar
nichts Existentes… Wo wir uns Endlichkeits-Einfluss erhoffen und
uns ´Rettungs´-Notwendigkeiten zurufen, verlieren wir uns und einander
noch jedesmal in heillosen Selbstüberschätzungen…
UNSERE ANTENNEN für respektlos Zerstörerisches in, wie um uns,
können und sollten uns
leiten
auf unserer Suche nach GEDEIHLICHKEIT
in
wie um, zwischen wie über uns hinaus…
… – dabei möglichst weit offen für sinnvollerweise
Unterscheidungsbedürftiges ! Springen wir doch bitte nicht länger über
Alibi-Stöckchen angeblich allgemein zu verordnender ´Vorrang´-Probleme
und Blind-´Lösungen´… ! In meinen Augen ist der ´Klimaschutz´ ein
solches ´Stöckchen´ … : Da liegt doch so oder so nicht wirklich etwas
in unseren Händen, auch wenn wir selbstredend nicht gerade positiver
Teil des diesbezüglichen, erkanntermaßen grundlegend chaotischen
Wirkgefüges sind … ! Wer da dennoch eines seiner extensiven mal
hier, mal da hochgejubelten Grenzwerte- & ´Maßnahmen´-Spiele zu treiben
sich unterfängt, tut das in meinen Augen ganz offenkundig in den
allermeisten Fällen aus interessen-besetzten und gleichzeitig
konjunktur-triggernden Gründen… Der ganze Klima-Konferenz-´Zirkus´ (wie
ähnliche andere auch – ich formuliere ganz bewusst so –
niemand muss das teilen) fungiert, wie ich meine (vgl den Dämmwahn
mit ökoogiefeindlichsten Materialien !), als willkommener
finanzkapitalistischer Trigger zur Prolongierung der wachstums- und
konkurrenzwirtschaftlichen Mantren, zur Zementierung der
neoliberalistischen Glaubenswelten, aus denen noch immer die wenigsten
gedanklich wirklich herausfinden… Wir wissen doch ganz genau, wie
irrtums-anfällig unsere Spezies ist … – wie redundant
folglich unsere rein auf kritsche Anlysen setzenden
Wahrheits-Streitereien … die wir uns wie Mühlsteine um den Hals hängen,
von deren Gewicht uns unsere Empörungsrituale dann wieder befreien
sollen …
Warum lassen wir uns nicht durch Gedeihlichkeits-Ideen und die riesige
Palette möglicher Realisierungen, deren jeweilige Qualität es dann
unterscheiden und präferieren zu lernen gälte, umtreiben,
statt durch Menetekel an unseren Wänden? Usancen sind nun einmal etwas Hartnäckiges, wo
sie unsere Bequemlichkeit, unser Ansehen gar, nähren, uns ungezählter
Mühen zu entheben scheinen – … … ungeachtet unseres Wissens, dass
nichts und niemand die Mühen menschlicher Existenz etwa je aufzuheben
vermöchte, wir Mühen also häufig nur verlagern, wo wir uns bequemere
Kraftentfaltung zu verschaffen wissen…
Immer fallen uns weit mehr Unangemessenheiten
ein als Angemessenheiten im täglichen Tun und Lassen aller … … – bei uns selbst wie den in
derzeit allzu festen Sätteln sitzenden sogenannten ´Playern´ auf der
Klaviatur unserer Existenz-Gestaltungs-Systeme –
Blickten wir allerdings
– in einer Art ganz bewusst propagierten ´Volkssports´ –
tagtäglich wachstens darauf,
welcher AUFWAND
hinter welchem Produkt oder welcher Leistung oder welcher wahnehmbaren
Möglichkeit steckt …
…
und wie wenig wir davon
beim Erwerb unmittelbar bezahlen
,
so
drängte es sich geradezu auf, wie wir damit beginnen könnten, eine neue
Form der Kapital-Akkumulation zu betreiben :
der schaffte sich mit
allen ähnlich Gesinnten zusammen
ein Aktions-Potential,
mit dessen Hilfe immer mehr Menschen
an einer WACHSTUMS-GEMÄSSIGTEN WIRTSCHAFTSWEISE stricken
könnten…
– UND DAS BEWUSST NICHT LÄNGER ANGEKOPPELT AN DIE
- so in ihrer bisherigen Dominanz allmählich effektiv
unterlaufbare (!) -
DUMPING-WIRTSCHAFT mir
ihren immer irrwitziger respektlosen Angebots-Turbos…
Also, Juristen, Wirtschaftler, Kommunikatoren:
kommt aus Euren Löchern und baut eine diesbezügliche Info-,
Kommunikations- & Kooperations-Plattform !!!
Außenhandels-Erfahrene mit Kontakten zu Menschen in
bisher unfair behandelten Ländern: bastelt im Kopf wie im
Austausch an Alternativ-Handelsbeziehungen zu fairen Konditionen und
Kooperationen !
|
:::::: |
Es geht darum,
endlich anzutreten und Neues dynamisch gemeinsam zu erdenken und zu
erörtern:
1. Grund-klare neue Geldsystem-Möglichkeiten samt einer
MInimierung erforderlicher Verschuldungsaufwendungen (zu
leisten über vollgeldlich-zentralbankseitige, zinsfreie
Ausstattungen aller Stakeholder mit ihren jeweiligen
Grund-Erforderlichkeiten ! …
(vgl.:
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/0-DEBATTENRAUM-D/BK/gwos2.jpg
und:
http://buergerbeteiligung-neu-etablieren.de/0-DEBATTENRAUM-D/BAUSTELLE%20GELDSYSTEM.html
)
2. Eine Minimierung der heute aberwitzigen Transportvolumina
durch eine straff zu verabredende Konzentration des Welt-Handels auf
unbedingt Erforderliches – zugunsten in der Hauptsache voneinander
unabhängiger Binnenmärkte in jeweils teil-kontinental sinnvollen
Anordnungen …
3. In den verschiedenen Außenverhältnissen ausschließlich
binnenmarkts-autonom, aber wechselseitig anregungsoffen
festzulegende Zölle und Waren- wie Arbeits-Qualitäts-Anforderungen …
– Fairness und Aufwands-Konzentration als zunehmend wichtige
Richtschnur …
4. Ausschließlich binnenmarkts-interne Kapital-Einsatz- &
Verflechtungs-Berechtigungen und allenfalls Joint-Ventures unter
Kooperations-Akteuren verschiedener Binnenmärkte…
.
5. Eine wohlbegründte Vermeidung besonders von multilateralen
Vertrags-Ungetümen mit unaufhebbar verschieden-gewichtigen Partnern:
dergleichen wird nie auch nur annähernd gerecht und natur- wie
menschen-angemessen ausfallen… !
.
6. Viele bewusste Umstiege von großangelegten Staats-Aktionen
hin zu Bürgerwerks-Platt- & Organisations-Formen, die neben den
bisherigen Unternehmens- und Polit-Akteur-Geleisen auf regional
gemeinschaftlich beratene und erarbeitete Bedarfs-Deckungen &
-Entwicklungen setzen – und dabei sinnvoll unaufwändig,
aber dennoch auf faszinierend vielfältige Weise gemeinwohlschaffend
agieren:
.
7. Überstaatliche Strukturen brauchen im wesentlichen
wechselseitig offenen Anregungs-Charakter: weiträumige
Vertragswerk-Versuche reproduzieren nahezu unablässig
Einhaltungs-Konflikte. Da sind unaufhebbar unüberschaubare
Disparitäten im Spiel, vertraglich kanalisierbar nur im Wege
struktureller Gewalt – also durch im Kern
friedensverfehlende Verhältnisse …
.
8. Nur wo Gesellschaften aus sich heraus
Aufwands-Minimierungen zu koordinieren beginnen, werden sie auf
allseits gedeihliche Weise planeten- und selbst-tauglich zu agieren
beginnen.
Also ginge es darum, weltweit jeweils
neue Selbstverfassungen, neue Gesellschaftverträge also, lautstark
u.a. auch durch Organisationen wie die UNCTAD anzuregen …
(ohne jede weltweite Abstimmungspflicht!) !
Und im Anschluss geht es darum, anzutreten und Neues mit neuen
MItteln einfach gemeinsam zu bauen.
|